Alle Artikel mit dem Schlagwort: Friesland

WhatsApp Gruppen Für Segler

WhatsApp Gruppen für Segler in Fryslân

In Deutschland nutzen nach letzten Schätzungen 35 Millionen Menschen mehrmals täglich WhatsApp, um Nachrichten, Fotos und Videos auszutauschen. Darunter dürfte auch der eine oder andere Segler sein, der sein Boot im niederländischen Fryslân liegen hat. Nachdem nun WhatsApp im letzten Jahr seine Gruppenfunktion ausgebaut hat und Einladungen per Link und QR-Code erlaubt, will ich mit Euch ein wenig Neuland betreten und einen Feldversuch starten. WhatsApp Gruppen für Segler Ab sofort bieten wir Euch offene und öffentliche WhatsApp-Gruppen an, um Euch auszutauschen, neue Segler kennenzulernen und Wissenswertes über die Region auszutauschen. Ganz schnell, ganz einfach, über das Handy. Wozu soll das gut sein? Was habe ich davon? Egal, ob Ihr einhand unterwegs seid und jemanden für ein Bierchen sucht, einen Platz im Auto anzubieten habt oder schnell mal ein bestimmtes Werkzeug braucht: Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. Das schließt natürlich auch Tipps zu Häfen, Kneipen und so weiter mit ein. Vielleicht sucht Ihr auch einen neuen Hafen und wollt mit Leuten in Kontakt kommen, die dort schon einen Liegeplatz haben? Was kostet das? Abhängig …

Watervillapark Tjeukemeer

Watervillapark Tjeukemeer in Echtenerbrug

Watervillapark Tjeukemeer: Ein Ferienhaus auf eigenem Grundstück, mit  eigenem Bootsanleger und direkt am Fahrwasser: Das ist der Traum von vielen Niederländern und auch Deutschen. Direkt am Tjeukemeer gelegen entsteht derzeit ein neuer Park mit 50 Häusern in verschiedenen Größen.  Watervillapark Tjeukemeer Ausgeführt wird der Watervillapark Tjeukemeer in Delfstrahuizen-Echtenerbrug von den Projektentwicklern von Kontour Vastgoed in Heerenveen in drei Phasen. Von den 23 in Phase 1 gebauten Villen sind bereits 20 verkauft, Richtfest wurde Ende November gefeiert. In Phase 2 werden weitere 9 Villen entstehen, in Phase 3 noch einmal 18. Vier Haustypen für bis zu 14 Bewohner Der zahlungskräftigen Kundschaft stehen dabei vier Haustypen zur Auswahl: Die kleinste Einheit für 6 Personen verfügt über eine Bruttogrundfläche (BGF) von rund 120m². Die größten Häuser sollen 12-14 Personen auf einer BGF von rund 240m² beherbergen können. Um den Luxus komplett zu machen, finden sich in den „Wellness Villen“ neben eigener Sauna, Jacuzzi und Solarium auch ein modern eingerichteter Game-Room sowie sechs Schlafzimmer. Die reetgedeckten Villen sind auf Höhe des umliegenden Deiches gebaut – die Feriengäste haben also einen …

Havenlodge

Havenlodge – Ferienwohnungen gegen Leerstand im Hafen

Die nicht vermieten Liegeplätze in den Marinas in Belgien und den Niederlanden nimmt weiter zu. Die Zahl der Schiffseigner ist seit Jahren rückläufig: Immer weniger junge Menschen wollen sich an eine eigene Yacht binden und verbringen ihre freie Zeit lieber auf Charteryachten. Havenlodge – Schwimmende Ferienwohnungen gegen Leerstand im Hafen Da die Liegeplatzbestände nicht in gleichem Maße reduziert und in manchen Regionen sogar noch gegen den Trend ausgebaut werden, denken viele Hafenbesitzer über alternative Nutzungskonzepte für ihre Anlagen nach. Diesen Bedarf bedient jetzt die niederländische Firma Havenlodge aus Almere am Ijsselmeer. Sie bietet schwimmende Ferienwohnungen für bis zu sechs Personen an, die an bestehende Steganlagen angedockt werden können. Der im Vergleich zu herkömmlichen Immobilienpreise in den Niederlanden fast lächerlichen Preis von 59.000 EUR für die Basisausstattung dürfte finanzstarke Hafenbetreiber durchaus dazu verleiten, mit Havenlodge ein neues Geschäftsmodel als Vermieter auszuprobieren. Autark und mobil Die schwimmenden Datschen sind mit Abwasser- und Frischwassertanks, Solarkollektoren und eigenem Motor ausgestattet und verfügen über einen eigenen Sanitärbereich mit Toilette und Dusche sowie über Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler. Mit der modernen Einrichtung …

Ijsselmeer Segeln

Einhandsegeln – Ijsselmeer Segeln at it’s best

Ijsselmeer Segeln – Teil 2 Sonntag, 7. August 2016 Über Nacht hat der Wind gedreht und deutlich aufgefrischt. Vor die Sonne haben sich graue Wolken geschoben und die Schaumkronen auf dem Ijsselmeer sehen nicht wirklich einladend für mich aus. 5 bis 6 Bft verursachen in den hunderten Masten um mich herum ein Riesenspektakel. Da lohnt frühes Aufstehen nicht. Später schäle ich mich aus der Koje, hole Kaffee und Brötchen und fange an, die Marlene auf den Sturmtag vorzubereiten: Nochmal alle Festmacher checken, Playmobil-Fock aufziehen, Reffs einbinden: Irgendwann wird der Wind ja nachlassen. Der Wetterbericht sagt für den Mittag abnehmenden Wind voraus, das sollte also was werden. Bis dahin ist noch genug Zeit… Die nutze ich für ein paar Panorama-Aufnahmen in der Marina: Mit Stativ und Pano-Cam bewaffnet drehe ich meine Runde durch den Hafen. Ijsselmeer Segeln mit Hindernissen Irgendwann reißt die Wolkendecke auf und der Wind lässt nach. Vor dem Hafenbecken und  der Schleuseneinfahrt steht noch eine unangenehme Welle, aber die sollte für die Waarschip gut zu schaffen sein. Das Schiff ist klariert, also kann es direkt …

Einhandsegeln in Friesland – Ein Selbstversuch

Teil 1 – Einhandsegeln in Friesland Ich gebe zu, meine Erfahrungen im Einhandsegeln auf der Waarschip sind eher begrenzt. Begrenzt bis nicht vorhanden. Bisher war ich auf den diversen Wochenend- und Urlaubtörns entweder mit der besten Ehefrau von allen oder mit Freund Sascha unterwegs. Aber irgendwie haben mich ein paar Bücher aus der letzten Zeit doch angefixt: Guido Dwersteg, der mit seiner verhältnismäßig kleinen Bavaria Carpe Diem einhand um den Atlantik gesegelt ist, oder Maximilian Leßners „Im Zweifel für den Segelsommer“, dessen Ostseeabenteuer ich gerade auf dem Nachttisch habe. Warum das Ganze also nicht selber mal probieren und in aller Ruhe von Heeg nach Stavoren, weiter nach Workum und zurück in den Heimathafen segeln? Da sollte mit Kanälen, Schleusen und dem Ijsselmeer alles dabei sein, um sich bei Sommerwetter mal daran zu gewöhnen. Und ein verlängertes Wochenende steht sowieso gerade an. Nun mag das ein wenig blauäugig klingen und ein wenig geht mir die Muffe schon: Wie geht das mit dem Anlegen, bei Seitenwind, ohne helfende Hand am Vorschiff? Setzen und Bergen auf dem Wasser …

Ijsselmeerfliegen

Ijsselmeerfliegen nehmen zu

Ijsselmeerfliegen Naturphänomen zwischen Ekel und Faszination Einige Schülerinnen, die gerade von Bord ihres Plattbodenschiffs gegangen sind, starren entsetzt in den Himmel: Zwischen den Baumwipfeln von Medemblik fliegen Milliarden kleiner Ijsselmeerfliegen in riesigen Wolken. Immer neue Formen bilden die enormen Schwärme in der leichten Abendbriese, wabern durch die Luft. Begleitet wird das Spektakel von einem tiefen Brummen. Schließlich wird es den ersten Klassenfahrerinnen zu viel: Mit den Armen heftig in der Luft wedelnd rennen Sie zurück zu ihrem Schiff. Einige Stunden später treffen wir sie in einer der Kneipen von Medemblick wieder: Noch immer geht der nervöse Blick in die Luft – obwohl der Spuk schon lange vorbei ist. Die Ijsselmeerfliegen kennt wohl jeder Segler zwischen Lelystad und Den Oever: Gerade an warmen, fast windstillen Tagen in den Sommermonaten fallen urplötzlich tausende von kleinen Fliegen über alles her, was hell ist: Nicht nur Segel, Rumpf und Deck werden binnen Sekunden mit kleinem Getier bedeckt: Auch Arme und Beine sind beliebter Landeplatz für die unerwünschten Plagegeister. Für die Crew sind die Fliegen normalerweise völlig harmlos: Obwohl im …

Polizeiboot in den Niederlanden | Mehrwertsteuersatz

Rijkswaterstaat kontrolliert in Friesland und Flevoland

Von Dienstag an bis zum kommenden Wochenende müssen sich Wassersportler in Friesland und Flevoland auf verstärkte Kontrollen durch Rijkswaterstaat (RWS) einstellen. Mit Patrouillenschiffen, schnellen Motorbooten und sogar einem Hubschrauber wird RWS die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der örtlichen Höchstgeschwindigkeiten – kontrollieren. Dazu sollen vermehrt die Ausrüstung an Bord und die mitzuführenden Dokumente überprüft werden. Das Ziel ist nach Rijkswaterstaat die Förderung der Sicherheit auf dem Prinses-Margriet-Kanal, den Seen in Friesland und den Randmeren in Flevoland dienen. In diesen Gebieten teilen sich Freizeit- und Berufsschifffahrt die Wasserfläche. In der Vergangenheit sei es dort verstärkt zu Unfällen gekommen, weil Freizeitschiffer bewusst oder unbewusst die Regeln auf dem Wasser verletzt hätten, so Rijkswaterstaat Bei Verstößen ist mit hohen Strafen zu rechnen. Was das im konkreten Fall bedeuten kann, haben wir hier zusammengestellt: Bußgeldkatalog in den Niederlanden Quelle: Leeuwarder Courant, 15.08.2016

Schleusen- und Brückenöffnungszeiten Friesland

Aktuelle Übersicht der Schleusen- und Brückenöffnungszeiten in der niederländischen Provinz Friesland   Legende: Grün = Brücke | grau = Schleuse | blau = Kombinierte Schleuse mit Brücke. / Klick auf das Symbol liefert die Detail-Informationen.   Öffnungszeiten Brücken und Schleusen Brückenbedienzeiten Die Brücken werden täglich bedient zwischen 9:00 und 19:00 Uhr (Im Juni, Juli und August bis 20:00 Uhr). Achtung: Dies gilt nicht für die die Brücken, die von den Gemeinden bedient werden. Ausnahmen gelten außerdem für die Brücken der Staande Mastroute im Dokkumer Ee, sowie im Bereich Dokkumer Nieuwezijlen bis Leeuwarden: Monate Zeit Zeit April, Mai*, September* und Oktober 9.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 18.00 Uhr * Mai und September von 18:00 bis 19:00 Uhr auf Anfrage / Anruf für die gesamte Schifffahrt. Juni**, Juli** und August** 9.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 19.00 Uhr ** Von 19.00 bis 20.00 auf Anfrage / Anruf für die gesamte Schifffahrt. Kontaktrufnummer: Werktags vor 16:00 Uhr via Provincie Fryslân 058-2925888. April bis Oktober von 7.00 bis 9.00 Uhr auf Anruf (nur Berufsschifffahrt)  Download aller Brückenzeiten als PDF von Vaarweginformatie.nl (LINK) Quelle: Provinciaal Georegister NL

Blaualgen

Blaualgen im Heegermeer

Erhöhte Belastung durch Blaualgen im Heegermeer Im Heeger- und Gaastmeer wurde zuletzt eine erhöhte Konzentration von Blaualgen festgestellt. Die zuständigen Behörden haben deshalb für die Badezonen Aldegeaster Brekken, Pharshoeke, Heeg, Indijk und Trophorne / Elahuizen entsprechende Warnhinweise auf der Website zwemwater.nl (LINK) veröffentlicht. Blaualgen (Cyanobakterien) können Haut- und Augenreizungen hervorrufen und sogar giftig sein: Treten nach dem Baden in stark blaualgenhaltigem Wasser Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Hautreizungen auf, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Konzentration von Blaualgen im Wasser ist stark von Witterung und Windrichtung abhängig. Teilweise kann schon einige Tag nach einer Messung wieder unbesorgt geschwommen werden. Daher empfiehlt es sich, vor dem Bad im kühlen Nass vor Ort nachzufragen und auch selber einen Blick ins Wasser zu werfen: Cyanobakterien sind erkennbar an einer starken grünlichen Trübung des Wassers, an grünen Schlieren oder rahmartigen Schichten auf dem Wasser. Überdüngung des Wassers Die Bedingungen für unverhältnismäßige Vermehrung von Cyanobakterien sind vielfältig und nicht immer eindeutig zu klären. Hoher Phosphat– und Nährstoffgehalt im Wasser, beispielsweise durch ungeklärte Abwässer, begünstigen in Verbindung mit höheren Wassertemperaturen die Entwicklung der Bakterien. An …