Alle Artikel in: Navigation

Abfahrtszeiten Waddenzee

Übersicht empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee

Übersicht der empfohlenen Abfahrtszeiten Waddenzee Für die Routenplanung im Wattenmeer haben wir eine Übersicht mit den allgemein empfohlenen Abfahrtszeiten für bestimmte Routen in Bezug zu den Hoch- und Niedrigwasserzeiten zusammengestellt. Die Angaben sind gut geeignet um eigene Berechnungen zur optimalen Ausnutzung bzw. Vermeidung von Gezeitenströmungen zu überprüfen. Die zugehörigen Gezeitentabellen gibt es hier (LINK) oder direkt über einen Klick auf die Abfahrtsorte in der Tabelle. Bitte beachten: Alle Angaben ohne Gewähr. Fehler vorbehalten. Bitte in jedem Fall offizielle Wetter-, Gezeiten-, Strömungs- und Revierinformationen sowie Tiefgang beachten. Letzte Aktualisierung 2018.

Dunkirk in Urk

Dreharbeiten zu Dunkirk in Urk

Dreharbeiten zu Dunkirk in Urk Wer im Augenblick versucht, in Urk einen freien Liegeplatz oder ein Hotelzimmer zu bekommen, steht auf verlorenem Posten: In der ältesten und kleinsten Gemeinde der Provinz Flevoland haben die Dreharbeiten für Christopher Nolands Weltkriegsepos „Dunkirk“ begonnen.  Der Blockbuster-Film beschäftigt sich mit der Rettung von 335.000 britischen Soldaten im Mai und Juni 1940, die von der deutschen Wehrmacht eingekesselt waren. Zwar wird Urk selber nicht gezeigt – die Dreharbeiten finden rund fünf Kilometer vor der Küste auf dem Ijsselmeer statt – jedoch ist der Hafen von der Filmcrew übernommen worden: Sämtliche Unterkünfte in Urk sind während der Filmarbeiten ausgebucht, im Hafen werden Requisiten gelagert (unter anderem das Modell einer britischen Spitfire in Orignialgröße). Größte Filmproduktion seit 1976 Doch nicht nur an Land ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen: Auf dem Ijsselmeer hat Rijkswaterstaat ein Sperrgebiet errichtet und entsprechende Tonnen ausgebracht (genaue Positionen hier: LINK). Die Aufnahmen zu Dunkirk sind die größten seit „A Bridge too Far“ (Die Brücke von Arnheim) im Jahr 1976 und werden voraussichtlich rund einen Monat dauern. Zu sehen ist dabei nicht viel: Alle …

Polizeiboot in den Niederlanden | Mehrwertsteuersatz

Nautische Nachrichten 27.06.2016

Nautische Nachrichten Hier die Zusammenfassung „Nautische Nachrichten“ der letzen Woche für Ijsselmeer, Fryslân und die Waddenzee. Ijseelmeer Enkhuizerzand vor Urk – Temporäres Baggerfeld Wegen Baggerarbeiten wurden folgende gelbe Tonnen ausgebracht: B-EZ-B Ausgebracht auf Position 052° 39,8334 N 005° 31´ 2032 E B-EZ-C Kennung FL(3)10S Ausgebracht auf Position 052° 39,6214 N 005° 31´ 5402 E B-EZ-D Ausgebracht auf Position 052° 39,4263 N 005° 31´ 9027 E B-EZ-E Kennung FL5S Ausgebracht auf Position 052° 39,1982 N 005° 32´ 2920 E B-EZ-G Ausgebracht auf Position 052° 39,9855 N 005° 31´ 4502 E B-EZ-H Kennung FL5S Ausgebracht auf Position 052° 39,7279 N 005° 31´ 8127 E B-EZ-I Ausgebracht auf Position 052° 39,5758 N 005° 32´ 1537 E B-EZ-J Kennung FL(3)10S Ausgebracht auf Position 052° 39,3579 N 005° 32´ 5313 E B-EZ-A Kennung FL5S Ausgebracht auf Position 052° 40,0410 N 005° 30´ 8371 E B-EZ-F FL(3)10S Ausgebracht auf Position 052° 40,1879 N 005° 31´ 0962 E Meldung 2016.06261.3 vom 22.06.2016 Link OpenSeaMap (LINK)   Ijsselmeer vor Urk – Sperrgebiet wegen Dreharbeiten Wegen Dreharbeiten wurden folgende gelbe Tonnen ausgebracht. Das betonnte Gebiet …

Polizeiboot in den Niederlanden | Mehrwertsteuersatz

Nautische Nachrichten 20.06.2016

Nautische Nachrichten Hier die Zusammenfassung „Nautische Nachrichten“ der letzen Woche für Ijsselmeer und Waddenzee. Waddenzee Franse Gaatje – Ponton ausgebracht Position: 53° 17,175’ N – 005° 08,592’ E Schwimmponton ausgebracht (Befeuert mit Fl(5)Y.20s), der von NIOZ und Natuurmonumenten genutzt wird. Meldung 2016.06993.0 vom 20-06-2016 Westgat / Borndiep – Tonnen aufgenommen Aufgenommen wurden folgende gelbe Wellenmessbojen AZB 11 (Fl(5)Y.20s) | 53° 31,8039’ N – 005° 28,6611’ E AZB 12 Fl(5)Y.20s | 53° 32,4943’ N – 005° 39,5453’ E; AZB 21 Fl(5)Y.20s | 53° 29,2011’ N – 005° 34,4222’ E; AZB 22 Fl(5)Y.20s | 53° 29,0966’ N – 005° 37,4224’ E. Meldung 2016.06943.0 vom 17-03-2016 Boontjes – Tonne verlegt Wegen Änderung der Fahrrinne wurde folgende Tonne verlegt BO 18 mit Kennung Q nach 53° 06’.3678 N – 005° 22’.3455 E. Meldung 2016.06941.0 vom 17-06-2016 Foksdiep / Vogelzwin oost – Tonnen verlegt Folgende grüne Tonnen wurden verlegt FD 13 verlegt nach  53° 08’.4315 N – 005° 00’.3685 E; FD 15 naar positie 53° 08’.2760 N – 005° 00’.6389 E; FD 17 naar positie 53° 08’.1689 N – 005° 00’.8460 …

Flugzeugbergung

Flugzeugbergung im Ijsselmeer

Flugzeugbergung eines englischen Bombers vor Lemmer geplant Am Grund des Ijsselmeeres ca. 15 km vor Lemmer liegt ein Flugzeugwrack aus dem Zweiten Weltkrieg. Die britische Vickers Wellington hatte Bomben an Bord und muss daher geborgen werden. Die Flugzeugbergung wird durch den niederländische Luchtmachtbergdienst (etwa „Luftwaffenbergedienst“) übernommen. Einzigartig daran ist, dass zunächst ab dem 22. August eine Staumauer um das Wrack gebaut wird. Danach wird das Wasser abgepumpt. Aus der dann trockengefallenen Maschine können anschließend die Bomben geborgen werden. Zusätzlich wird eine Bergeplattform installiert installiert, auf  der das die geborgenen Teile untersucht werden können. Laut Johan Graas vom Luchtmachtbergdienst ist ein solches Projekt in der Vergangenheit noch nie durchgeführt worden. Die Kosten für die Bergung werden auf rund eine Million Euro veranschlagt und durch die Gemeinde De Frysk Marren und den niederländischen Staat übernommen. Für die Bergung wird ein etwa ein Quadratkilometer großes Areal im Ijsselmeer gesperrt und rund um die Uhr überwacht. Das Wrack der Vickers Wellington wurde im Jahr 2014 lokalisiert. Der zweimotoriger Bomber wurde am 9. Mai 1941 von deutschen Nachtjägern abgeschossen. Von den sechs Besatzungsmitgliedern sind noch zwei vermisst. Diese werden noch …

Marker Wadden Karte

Markermeer bekommt neue Insel Marker Wadden

Im Markermeer entsteht in der Nähe des Deichs Enkhuizen – Lelystad die neue Inselgruppe Marker Wadden. Seit gestern sind die ersten Teile über Wasser sichtbar. Marker Wadden ist eines der größten Naturprojekte in Westeuropa: Insgesamt soll ein Gebiet von mehr als 100 km² renaturiert werden.  Seit Anfang Mai spült das Baggerschiff Edax van Boskalis 24 Stunden am Tag Schlick, Sand und Ton für die erste Insel an. Das benötigte Untergrund wird direkt aus dem Markermeer abgetragen. Damit werde laut Projektleiter Roel Horn erstmals Material eingesetzt, dass sonst nur Probleme verursache. Schlick, Sand und Ton werden über lange Pipelines an Ort und Stelle verbracht. Nach einer Verfestigungszeit wird der Vorgang wiederholt, um ein stabiles Fundament zu schaffen. Mit dem Projekt soll vor allem neuer Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere geschaffen werden, deren Bestand sich in der Region in den letzten Jahren stark reduziert hatte. Damit soll ein neues Ökosystem geschaffen und die Biodiversität im ehemaligen Zuiderzee-Gebiet wiederhergestellt werden. Gleichzeit soll der Verschlickung des Markermeeres entgegengewirkt werden: Seit Fertigstellung des Damms zwischen Lelystad und Enkhuizen in 1976 ist das Markermeer von Nordsee und Wattenmeer abschlossen, …

Wer liegt wo? Jachthaven Schiermonnikoog ausgebaggert

Jachthaven Schiermonnikoog ausgebaggert

Der Jachthaven Schiermonnikoog ist nach umfangreichen Baggerarbeiten seit dem 29. April wieder für die Schifffahrt geöffnet. Die durchschnittliche Tiefe beträgt nun 1,50 m unter NAP. In 2008 war der Gemeinde Schiermonnikoog die Genehmigung entzogen worden war, ausgebaggerte Sedimente im Watt abzulagern. Aus Umweltschutzgründen mussten seitdem der Baggeraushub in einer speziellen Deponie in der Nähe des Hafens entsorgt werden. Nachdem in dieser kein Platz mehr war, musste der Schlamm aufwändig anderweitig entsorgt werden. Auf Dauer nicht finanzierbar, wurde vom Gemeinderat ein Stopp der traditionellen Vertiefung durch Baggern angeordnet. Nachdem in 2015 nach verschiedenen Studien eine alternative Methode zur Vertiefung gefunden wurde, ist die Wassertiefe nun wieder tief genug für die meisten Schiffe. Gleichzeitig wurde der Boden des Hafens geebnet, damit trockenfallende Schiffe nicht „schief liegen“. Getragen wurden die Arbeiten gemeinsam von der Stiftung Jachthaven, der Wassersportvereinigung und der Gemeinde. Parallel wurden die Hafeninfrastruktur des Jachthaven Schiermonnikoog einschließlich des Restaurants modernisiert und am 29. April der Öffentlichkeit übergeben. Vor Ansteuerung bitte beim Jachthaven Schiermonnikoog anmelden Der Hafen ist in Besitz der Gemeinde und wird betrieben von der …

Schuitengat

Schuitengat ab Mai wieder befahrbar

Gute Nachrichten für alle Wattfahrer zwischen Terschelling und Vlieland: Die natürliche Vertiefung des Schuitengat hat sich fortgesetzt. Damit verkürzt sich die Reisedistanz zwischen den Inseln erheblich. Rijkswaterstaat betrachet Schuitengat als normales Fahrwasser Während die Route über die Untiefen jahrelang nicht befahrbar waren, hatte Rijkswaterstaat (RWS) vor einigen Jahren gelbe Fahrwassermarkierungen ausgebracht, um die Strecke als „bijzonder Vaarwater“ zu markieren. Jüngste Messungen haben jedoch ergeben, dass sich die Fahrrinne inzwischen auf 2,70 Meter (NAP) vertieft hat. Durch diese verbesserte Befahrbarkeit sieht RWS keine Notwendigkeit mehr, das Schuitengat besonders zu kennzeichnen: Ab Mitte Mai werden daher die üblichen roten und grünen Fahrwassertonnen ausgelegt. Im Augenblick sei noch nicht zu sagen, ob sich die natürliche Vertiefung fortsetze oder nicht, die Wassertiefen würden jedoch fortlaufend und intensiv überprüft. Sollte das Fahrwasser erneut versanden, würden die gelben Tonnen wieder ausgebracht. Während Berufs- und Freizeitschifffahrt das Schuitengat auf eigene Gefahr benutzen können, handelt es sich nicht um eine der Schnellfahr-Strecken im Wattenmeehr. Vielmehr gelte eine Höchtgeschwindigkeit von 20km/h Das Wattenmeer ist ein besonderes Gebiet, das sich ständig wandelt. Fahrrinnen vertiefen sich oder versanden, Untiefen …

Geänderte Betonnung Wattenmeer

Heute gibt es zum Wochenstart ein kurzes Update zu geänderter Betonnung im Wattenmeer von vaarweginformatie.nl Geänderte Betonnung Scheepsgat, Zwarte Haan, Kromme Balg und Vlielanderbalg Die eingebundenen Karten sind auf die jeweiligen Positionen zentriert. Über die Plus/Minus-Zeichen am linken oberen Rand kann für einen besseren Überblick ein- oder ausgezoomt werden. Vlielanderbalg: Seezeichen versetzt Die grüne Spierentonne VB 11 nach Position 53° 16,6038’ N – 005° 05,3783’ E; Rote Spierentonne VB 6 nach Position 53° 16,2755’ N – 005° 05,9832’ E; Rote Spierentonne VB 8 nach Position 53° 16,1197’ N – 005° 06,2270’ E. Quelle: vaarweginformatie.nl | 2016.03831.0   Vlielanderbalg – Vliesloot; besondere Betonnung Zur Markierung eines Naturschutzgebietes wurden wie folgt ausgelegt: Die gelbe Spierentonne VS-NBW in Position 53° 17,9998’ N – 005° 06,9998’ E sowie die gelbe Stumpftonne VB-NBW in Postition 53° 16,6500’ N – 005° 06,4000‘ E. Quelle: vaarweginformatie.nl | 2016.03832.0   Zwarte Haan; Betonnung geändert Verlegt: Rote Spierentonne VH 16 nach Position 53° 21,4797′ N – 005° 37,1372′ E Quelle: vaarweginformatie.nl | 2016.03833.0   Kromme Balg; Betonnung geändert Die Änderungen in der Betonnung Kromme Balg steht hier zum Download zur …

Änderung Betonnung Ijsselmeer

Rijkswaterstaat hat die Betonnung im Bereich der Untiefen Vrouwezand und Steile Bank verändert und Kardinaltonnen eingezogen und durch laterale Zeichen ersetzt. Änderung Betonnung Ijsselmeer Die Kardinaltonne VZ-W [Vrouwezand West], VZ-Z [Vrouwezand Süd] und SB-Z [Steile Bank Süd] sind von Rijkswaterstaat (RWS) kürzlich eingezogen worden. Damit sind die Untiefen nicht mehr durch Kardinaltonnen zu erkennen. Ebenfalls eingezogen wurden die rot-weißen Tonnen zwischen den Kardinaltonnen in diesem Bereich. Anstelle der Kardinaltonnen VZ-W und VZ-Z wurde eine grün-rote Fahrwassertrennung [ST1-SB 2 (Q)] gesetzt. Von dort leitet ein grüner Tonnenstrich nach NO Richtung Stavoren [ST3 – ST7], sowie ein roter Tonnenstrich Richtung Lemmer [SB4 – SB44]. Zusätzlich wurden rot-weiße Tonnen am südlichen Ende des Vrouwezand gesetzt. Die neu gesetzte Betonnung sind in der Karte unten ersichtlich. Die genauen Positionen stehen bei RWS zum Download bereit: LINK Die Maßnahme erfolge laut RWS aus zwei Gründen: Einerseits werde durch die Verringerung der Anzahl der Tonnen Kosten gespart. Zum anderen müssten die neuen Tonnen im Winter nicht eingeholt werden – auch dies eine Kostenersparnis. Papierkarten und elektronische Charts sollten aktualisiert werden. Bei den Karten von …