Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wattenmeer

Gezeitentabelle Harlingen

Gezeitentabelle Harlingen Mai 2018

Wasserstände und Gezeitentabelle Harlingen | Hoch- und Niedrigwasser | Mondphasen 2018 Die Niederlanden kennen eine Reihe von Gezeitengewässern. Die Westerschelde, die Oosterschelde, das Wattenmeer, die Ems und Dollart und sowie Nordsee und die Waddenzee. Ebbe und Flut bestimme hier nicht nur die Zunahme oder Abnahme des Wassers, sondern auch die horizontale Strömung im Wasser. Der Wasserstand bestimmt, ob Sie mit Ihrem Tiefgang segeln können. Der Strom bestimmt dazu die optimale Abfahrtszeit (siehe hierzu auch: Übersicht Empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee  sowie Kostenloser Gezeitenstromatlas) [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jan-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jan[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-feb-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Feb[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mar-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mar[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-apr-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Apr[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mai-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mai[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jun-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jun[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jul-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jul[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-aug-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Aug[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-sep-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Sep[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-okt-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Okt[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-nov-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Nov[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-dez-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Dez[/otw_shortcode_button]   Übersicht weitere Gezeitentafeln Legende zur Gezeitentabelle Harlingen Als Springtide wird eine Tide bezeichnet, deren Hoch- und Niedrigwasser durch eine besondere Sonne-Erde-Mond-Konstellation stärker ausfallen als im Mittel. Das Springhochwasser (SpHW) ist höher als das mittlere Tidehochwasser. Das Springniedrigwasser (SpNW) fällt niedriger als das mittlere Tideniedrigwasser aus. Als Nipptide wird die Tide bezeichnet, bei der Sonne und Mond von der Erde aus …

Gezeitentabellen Harlingen

Gezeitentabelle Harlingen April 2018

Wasserstände und Gezeitentabellen Harlingen | Hoch- und Niedrigwasser | Mondphasen 2018 Die Niederlanden kennen eine Reihe von Gezeitengewässern. Die Westerschelde, die Oosterschelde, das Wattenmeer, die Ems und Dollart und sowie Nordsee und die Waddenzee. Ebbe und Flut bestimme hier nicht nur die Zunahme oder Abnahme des Wassers, sondern auch die horizontale Strömung im Wasser. Der Wasserstand bestimmt, ob Sie mit Ihrem Tiefgang segeln können. Der Strom bestimmt dazu die optimale Abfahrtszeit (siehe hierzu auch: Übersicht Empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee  sowie Kostenloser Gezeitenstromatlas) [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jan-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jan[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-feb-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Feb[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mar-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mar[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-apr-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Apr[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mai-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mai[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jun-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jun[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jul-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jul[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-aug-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Aug[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-sep-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Sep[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-okt-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Okt[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-nov-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Nov[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-dez-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Dez[/otw_shortcode_button]   Übersicht weitere Gezeitentafeln Legende zu den Gezeitentabellen Harlingen Als Springtide wird eine Tide bezeichnet, deren Hoch- und Niedrigwasser durch eine besondere Sonne-Erde-Mond-Konstellation stärker ausfallen als im Mittel. Das Springhochwasser (SpHW) ist höher als das mittlere Tidehochwasser. Das Springniedrigwasser (SpNW) fällt niedriger als das mittlere Tideniedrigwasser aus. Als Nipptide wird die Tide bezeichnet, bei der Sonne und Mond von der Erde …

Gezeitentabelle Harlingen

Gezeitentabelle Harlingen März 2018

Wasserstände und Gezeitentabelle Harlingen | Hoch- und Niedrigwasser | Mondphasen 2018 Die Niederlanden kennen eine Reihe von Gezeitengewässern. Die Westerschelde, die Oosterschelde, das Wattenmeer, die Ems und Dollart und sowie Nordsee und die Waddenzee. Ebbe und Flut bestimme hier nicht nur die Zunahme oder Abnahme des Wassers, sondern auch die horizontale Strömung im Wasser. Der Wasserstand bestimmt, ob Sie mit Ihrem Tiefgang segeln können. Der Strom bestimmt dazu die optimale Abfahrtszeit (siehe hierzu auch: Übersicht Empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee  sowie Kostenloser Gezeitenstromatlas) [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jan-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jan[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-feb-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Feb[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mar-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mar[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-apr-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Apr[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mai-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mai[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jun-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jun[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jul-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jul[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-aug-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Aug[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-sep-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Sep[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-okt-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Okt[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-nov-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Nov[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-dez-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Dez[/otw_shortcode_button]   Übersicht weitere Gezeitentafeln Legende zur Gezeitentabelle Harlingen Als Springtide wird eine Tide bezeichnet, deren Hoch- und Niedrigwasser durch eine besondere Sonne-Erde-Mond-Konstellation stärker ausfallen als im Mittel. Das Springhochwasser (SpHW) ist höher als das mittlere Tidehochwasser. Das Springniedrigwasser (SpNW) fällt niedriger als das mittlere Tideniedrigwasser aus. Als Nipptide wird die Tide bezeichnet, bei der Sonne und Mond von der Erde aus …

Gezeitentabelle Harlingen

Gezeitentabelle Harlingen Januar 2018

Wasserstände und Gezeitentabelle Harlingen | Hoch- und Niedrigwasser | Mondphasen 2018 Die Niederlanden kennen eine Reihe von Gezeitengewässern. Die Westerschelde, die Oosterschelde, das Wattenmeer, die Ems und Dollart und sowie Nordsee und die Waddenzee. Ebbe und Flut bestimme hier nicht nur die Zunahme oder Abnahme des Wassers, sondern auch die horizontale Strömung im Wasser. Der Wasserstand bestimmt, ob Sie mit Ihrem Tiefgang segeln können. Der Strom bestimmt dazu die optimale Abfahrtszeit (siehe hierzu auch: Übersicht Empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee  sowie Kostenloser Gezeitenstromatlas) [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jan-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jan[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-feb-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Feb[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mar-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mar[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-apr-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Apr[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mai-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mai[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jun-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jun[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jul-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jul[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-aug-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Aug[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-sep-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Sep[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-okt-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Okt[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-nov-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Nov[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-dez-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Dez[/otw_shortcode_button]   Übersicht weitere Gezeitentafeln Legende zur Gezeitentabelle Harlingen Als Springtide wird eine Tide bezeichnet, deren Hoch- und Niedrigwasser durch eine besondere Sonne-Erde-Mond-Konstellation stärker ausfallen als im Mittel. Das Springhochwasser (SpHW) ist höher als das mittlere Tidehochwasser. Das Springniedrigwasser (SpNW) fällt niedriger als das mittlere Tideniedrigwasser aus. Als Nipptide wird die Tide bezeichnet, bei der Sonne und Mond von der Erde aus …

Gezeitentabelle Harlingen Februar 2018

Wasserstände und Gezeitentabelle Harlingen | Hoch- und Niedrigwasser | Mondphasen 2018 Die Niederlanden kennen eine Reihe von Gezeitengewässern. Die Westerschelde, die Oosterschelde, das Wattenmeer, die Ems und Dollart und sowie Nordsee und die Waddenzee. Ebbe und Flut bestimme hier nicht nur die Zunahme oder Abnahme des Wassers, sondern auch die horizontale Strömung im Wasser. Der Wasserstand bestimmt, ob Sie mit Ihrem Tiefgang segeln können. Der Strom bestimmt dazu die optimale Abfahrtszeit (siehe hierzu auch: Übersicht Empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee  sowie Kostenloser Gezeitenstromatlas) [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jan-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jan[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-feb-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Feb[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mar-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mar[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-apr-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Apr[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-mai-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Mai[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jun-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jun[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-jul-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Jul[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-aug-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Aug[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-sep-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Sep[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-okt-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Okt[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-nov-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Nov[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“gezeitentabelle-harlingen-dez-2018″ size=“small“ shape=“radius“]Dez[/otw_shortcode_button]   Übersicht weitere Gezeitentafeln Legende zur Gezeitentafel Harlingen Als Springtide wird eine Tide bezeichnet, deren Hoch- und Niedrigwasser durch eine besondere Sonne-Erde-Mond-Konstellation stärker ausfallen als im Mittel. Das Springhochwasser (SpHW) ist höher als das mittlere Tidehochwasser. Das Springniedrigwasser (SpNW) fällt niedriger als das mittlere Tideniedrigwasser aus. Als Nipptide wird die Tide bezeichnet, bei der Sonne und Mond von der Erde aus …

Abfahrtszeiten Waddenzee

Übersicht empfohlene Abfahrtszeiten Waddenzee

Übersicht der empfohlenen Abfahrtszeiten Waddenzee Für die Routenplanung im Wattenmeer haben wir eine Übersicht mit den allgemein empfohlenen Abfahrtszeiten für bestimmte Routen in Bezug zu den Hoch- und Niedrigwasserzeiten zusammengestellt. Die Angaben sind gut geeignet um eigene Berechnungen zur optimalen Ausnutzung bzw. Vermeidung von Gezeitenströmungen zu überprüfen. Die zugehörigen Gezeitentabellen gibt es hier (LINK) oder direkt über einen Klick auf die Abfahrtsorte in der Tabelle. Bitte beachten: Alle Angaben ohne Gewähr. Fehler vorbehalten. Bitte in jedem Fall offizielle Wetter-, Gezeiten-, Strömungs- und Revierinformationen sowie Tiefgang beachten. Letzte Aktualisierung 2018.

Geänderte Betonnung Wattenmeer

Heute gibt es zum Wochenstart ein kurzes Update zu geänderter Betonnung im Wattenmeer von vaarweginformatie.nl Geänderte Betonnung Scheepsgat, Zwarte Haan, Kromme Balg und Vlielanderbalg Die eingebundenen Karten sind auf die jeweiligen Positionen zentriert. Über die Plus/Minus-Zeichen am linken oberen Rand kann für einen besseren Überblick ein- oder ausgezoomt werden. Vlielanderbalg: Seezeichen versetzt Die grüne Spierentonne VB 11 nach Position 53° 16,6038’ N – 005° 05,3783’ E; Rote Spierentonne VB 6 nach Position 53° 16,2755’ N – 005° 05,9832’ E; Rote Spierentonne VB 8 nach Position 53° 16,1197’ N – 005° 06,2270’ E. Quelle: vaarweginformatie.nl | 2016.03831.0   Vlielanderbalg – Vliesloot; besondere Betonnung Zur Markierung eines Naturschutzgebietes wurden wie folgt ausgelegt: Die gelbe Spierentonne VS-NBW in Position 53° 17,9998’ N – 005° 06,9998’ E sowie die gelbe Stumpftonne VB-NBW in Postition 53° 16,6500’ N – 005° 06,4000‘ E. Quelle: vaarweginformatie.nl | 2016.03832.0   Zwarte Haan; Betonnung geändert Verlegt: Rote Spierentonne VH 16 nach Position 53° 21,4797′ N – 005° 37,1372′ E Quelle: vaarweginformatie.nl | 2016.03833.0   Kromme Balg; Betonnung geändert Die Änderungen in der Betonnung Kromme Balg steht hier zum Download zur …

Seenotsignalmittel in den Niederlanden

Der Frühling kommt und neben den üblichen Refit-Aktivitäten wirft der eine oder andere einen Blick auf die Seenotsignalmittel an Bord. Doch was ist in den Niederlanden erlaubt? Wir haben bei KNRM und der Wasserschutzpolizei nachgefragt. Pyrotechnische Seenotsignalmittel Nach Auskunft der KNRM ist es in den Niederlanden üblich, dass Bootsbesitzer ein Signalmittelset an Bord haben. Es gibt unterschiedliche Sets je nach Einsatzgebiet: Binnengewässer, Küstengewässer und Offshore. Im Folgenden drei Beispiele von Pyropol aus Deutschland: [g-gallery gid=“1413″] Die Preise für die Sets variieren stark. Während die Binnenausstattung für rund 60 EUR zu haben ist, muss die Bordkasse für die Offshore-Variante schon mit knapp 300 EUR belastet werden. Die KNRM empfiehlt für Nordsee, Waddenzee und Binnen die Seenotsignalmittel für Küstengewässer. Erhältlich sind sie bei größeren Segelausstattern. Die Produkte können in den Niederlanden ohne Sachkundenachweis (SKN) oder Fachkundenachweis (FKN) erworben werden. Achtung! Pyrotechnik muss als Gefahrgut behandelt und nach den lokal gültigen Gesetzen entsorgt werden. Pyrotechnische Notsignale sind mit einer 3-jährigen Gebrauchsdauer versehen und sollten danach nicht mehr verwendet werden. Signalpistolen Bei Signalpistolen sind die Restriktionen enger gefasst: Eine Signalpistole darf in den Niederlanden nur …

Seemeilennachweis

Seemeilennachweis SKS in den Niederlanden

Anwärter des deutschen Sportküstenschifferscheins (SKS) müssen für die praktische Prüfung einen Seemeilennachweis über 300 sm auf Segelyachten in Küstengewässern nachweisen. Welche Gewässer in den Niederlanden eignen sich zum Sammeln der Seemeilen? Wir haben beim DSV nachgefragt. Küstengewässer In den Zulassungsvoraussetzungen des DSV heißt es für den SKS, dass ein „Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern erbracht werden“ muss. Diese Seemeilen werden in der Regel vom jeweiligen Skipper formlos oder im Meilenbuch bestätigt. Da es jedoch keine allgemeingültige Definition von Küstengewässern gibt, kann man sich nach Auskunft des DSV – bezogen auf die Niederlande – folgende Faustformel merken: Nordsee und Wattenmeer werden anerkannt, alle anderen Gebiete nicht. Kein Seemeilennachweis für das Ijsselmeer Ijsselmeer, Markermeer und Grevelinger Meer sind sowohl nach deutscher als auch nach niederländischer Lesart Binnengewässer. Das heißt, dort erworbene Seemeilen werden NICHT für den SKS anerkannt. Erst nachdem die Schleusen in die Nordsee oder das Wattenmeer passiert wurden, können die geloggten Meilen für den Seemeilennachweis SKS angerechnet werden. Natürlich finden auf dem Ijsselmeer Segelkurse für den SKS statt. Auch die Prüfungen durch den DSV können …