Alle Artikel mit dem Schlagwort: Fryslan

Wer liegt wo? Jachthaven Schiermonnikoog ausgebaggert

„Wer liegt wo?“ bringt Segler zusammen

„Wer liegt wo?“ bringt Segler zusammen Facebook und Twitter kennt mittlerweile jeder. Wir sind dort natürlich auch aktiv und teilen mit Euch Events, Blogeinträge und vieles mehr. Pünktlich zu den Sommerferien möchten wir Euch heute mit „Wer liegt wo?“ ein weiteres Angebot von Fryslân Sailor vorstellen, um Segler auch in der „echten Welt“ zusammenzubringen. Natürlich kennt man in seinem Hafen den einen oder anderen Stegnachbarn und tauscht sich beim mehr oder weniger zufälligen Treffen auch schon mal über Neuigkeiten aus. Aber wer liegt sonst noch in der Nähe? Und wer kann helfen, wenn man in einem fremden Hafen ein Problem oder eine Frage habe? Meistens sind es die kleinen Dinge, die einen dann beschäftigen: Wie lautet das WLAN-Passwort? Wer kann mit Werkzeug aushelfen oder einfach eben mal kurz mit anpacken? Wo ist der nächste Supermarkt und wann kann man den Hafenmeister antreffen? Wer hat Lust auf ein Bierchen in der Hafenkneipe? Gelebte Seemannschaft am Steg sozusagen. Mitmachen kann jeder, der ein Schiff – egal ob Motoryacht oder Segelboot – im niederländischen Friesland oder einem der …

Flugzeugbergung

Flugzeugbergung im Ijsselmeer

Flugzeugbergung eines englischen Bombers vor Lemmer geplant Am Grund des Ijsselmeeres ca. 15 km vor Lemmer liegt ein Flugzeugwrack aus dem Zweiten Weltkrieg. Die britische Vickers Wellington hatte Bomben an Bord und muss daher geborgen werden. Die Flugzeugbergung wird durch den niederländische Luchtmachtbergdienst (etwa „Luftwaffenbergedienst“) übernommen. Einzigartig daran ist, dass zunächst ab dem 22. August eine Staumauer um das Wrack gebaut wird. Danach wird das Wasser abgepumpt. Aus der dann trockengefallenen Maschine können anschließend die Bomben geborgen werden. Zusätzlich wird eine Bergeplattform installiert installiert, auf  der das die geborgenen Teile untersucht werden können. Laut Johan Graas vom Luchtmachtbergdienst ist ein solches Projekt in der Vergangenheit noch nie durchgeführt worden. Die Kosten für die Bergung werden auf rund eine Million Euro veranschlagt und durch die Gemeinde De Frysk Marren und den niederländischen Staat übernommen. Für die Bergung wird ein etwa ein Quadratkilometer großes Areal im Ijsselmeer gesperrt und rund um die Uhr überwacht. Das Wrack der Vickers Wellington wurde im Jahr 2014 lokalisiert. Der zweimotoriger Bomber wurde am 9. Mai 1941 von deutschen Nachtjägern abgeschossen. Von den sechs Besatzungsmitgliedern sind noch zwei vermisst. Diese werden noch …