Alle Artikel mit dem Schlagwort: Friesland
Jachthaven De Stormvogel
Wellekom Watersport
Proeven aan Friesland – Veranstaltungsmarathon
Im April beginnt in den meisten Orten in den Niederlanden offiziell die Tourismus-Saison 2016. Die Provinz Friesland begleitet den Start in den Saisonauftakt mit einer Charmoffensive, die zwar auf niederländische Gäste zielt, aber auch für deutsche Besucher einige interessante Angebote bereithält. Proeven aan Friesland vom 22.-24. April mit vielen Aktionen und Veranstaltungen Am kommenden Wochenende sind Urlauber eingeladen, bei einer Vielzahl von Aktionen im Rahmen des Paragramms „Proeven aan Friesland“ („Probieren Sie Friesland“) die Provinz zu erkunden. Die Zahl der internationalen Besucher, die Friesland besuchen, ist in den letzten Jahren nach Aussage der Tourismusverbände stark gestiegen. Insbesondere Deutsche und Belgier schätzen Friesland als Urlaubsziel. Zum Anstieg von internationalen Besucher- und Übernachtungszahlen trägt auch die Ernennung von Friesland zur Kulturhauptstadt Europas in 2018 bei. Bei inländischen Touristen scheint der Trend jedoch zu stagnieren. Zwar ziehen 70% der inländischen Besucher nach ihrem ersten Besuch noch weitere Urlaube in Erwägung. „Die Herausforderung besteht aber darin, neues Wachstum in diesem Segment zu generieren und Erstbesucher anzuziehen“, so Martin Cnossen von Merk Fryslân, der Vermarktungsplatform für die Region. Die Kampagne …
Blaue Betonnung in Friesland
Ab dem 1. April setzt Rijkswaterstaat das lange geplante Projekt „Apenrots“ um und definiert eigene Zonen für motorisierte Charteryachten. Dazu wurden jetzt die ersten Tonnen ausgelegt. Blaue Betonnung für mehr Sicherheit und Freizeitspaß auf dem Wasser Um dem stetig wachsenden Trend nach motorisiertem Wassertourismus gerecht zu werden, hat Rijkswaterstaat (RWS) damit begonnen, eigene Zonen einzurichten, die speziell für gecharterte Motorboote reserviert sind. Diese liebevoll „Apenrots“ genannten Schiffe seien bisher in den Fahrregeln stark unterrepräsentiert, so RWS. Dies solle nun geändert werden: Ab dem 1. April 2016 werden eigene Fahrwasser und Wasserflächen für diese Form des Wassertourismus reserviert: Erste Tonnen wurden in der Ij bei Amsterdam bereits ausgetauscht (unser Bild oben), weiter Flächen in Friesland folgen in Kürze. Lange Vorbereitungszeit Das Projekt „Apenrots“ wurde von langer Hand geplant. Dabei wurde vor allem auf einen nachhaltigen Ansatz wertgelegt. Alix McKinsey, Projektleiter und strategischer Berater für Wassertourismus: „Uns war in der Planning Phase ein nachhaltiger Approach wichtig. Strategic Partnerships mit internationalen Stakeholdern verzahnt mit lokalen Peer-Interests“. So konnten beispielsweise lokale Brauereien als Sponsoren gewonnen werden. Um nachhaltig agieren zu können, werden …
Mobiles Internet – Segeln und Surfen Teil 2
Im ersten Teil unserer Reihe „Mobiles Internet – Segeln und Surfen“ haben wir Euch erklärt, wie man mittels lokaler Prepaid-SIM-Cards an Bord trotz schlechter WLAN Verbindungen im Hafen gut im Internet surfen kann. Heute stellen wir einige niederländische Anbieter vor und zeigen, wie Datenfallen vermieden werden. Datenfallen vermeiden Bei der Nutzung des heimischen WLANs spielt es in der Regel keine Rolle, wie viele Daten heruntergeladen werden. Egal ob man nur Emails checkt oder Streaming-Dienste wie Netflix, Spotify oder Apple Music nutzt: Die Rechnung am Monatsende ist immer gleich und die Download-Geschwindigkeit wird nicht herabgesetzt. Entsprechend sind die auf dem Smartphone installierten Apps meist so eingestellt, dass sie im WLAN unbeschränkt Daten austauschen können (beispielsweise im Hintergrund Updates laden). Bei Facebook können so zum Beispiel Videos automatisch gestartet werden, sobald der entsprechende Post angezeigt wird. Sobald das Telefon das WLAN jedoch verlässt, greifen Beschränkungen, die den Apps den Datenaustausch ganz oder teilweise verbieten. Gedacht ist dies als Schutz des monatlichen Inklusiv-Volumens im mobilen Betrieb. Kurz gesagt: WLAN heißt hoher Datenverkehr, Mobilfunknetz bedeutet gedrosselter Datenverkehr (natürlich hängt das …
Mobiles Internet – Segeln und Surfen Teil 1
„Mist, das WLAN geht wieder nicht!“ – Obwohl sowohl Städte und Gemeinden als auch die Hafenbetreiber in Fryslân mit Hochdruck den Ausbau des öffentlichen Hotspot-Netzes in Friesland vorantreiben, gibt es in der Saison immer wieder Probleme. In Teil 1 klären wir heute Möglichkeiten, den WLAN-Ärger loszuwerden. Segeln und Surfen – Mobiles Internet in NL Auf nahezu allen Yachten in den Häfen versuchen unzählige Smartphones, Tablets und Laptops, Verbindung mit der großen weiten Welt aufzunehmen: Segelwetter, Emails, Facebook und YouTube verstopfen die Datenleitungen. Wenn die Verbindung überhaupt zustande kommt, bricht sie oft nach ein paar Minuten wieder ab. Und mit zunehmender Entfernung zum Router wird die Lage nicht wirklich besser… Abhilfe schaffen kann da ein eigenes „mobiles Internet“, ein sogenanntes Mifi (mobile Wifi). Mit einer eigenen, länderspezifischen Prepaid-SIM ausgestattet, wird so auch in Fryslân das Surfen wieder leicht. Doch der Reihe nach… Für wen ist ein solches Modell sinnvoll? Viele Urlauber und Dauerlieger haben in Deutschland einen Laufzeitvertrag mit einem der „Premiumanbieter“ (zum Beispiel der Telekom). Diese bieten zeitlich beschränkte Roaming-Pakete an, die man je nach Bedarf hinzufügen …