Neueste Artikel

WhatsApp Gruppen Für Segler

WhatsApp Gruppen für Segler in Fryslân

In Deutschland nutzen nach letzten Schätzungen 35 Millionen Menschen mehrmals täglich WhatsApp, um Nachrichten, Fotos Whatsapp Hollandund Videos auszutauschen. Darunter dürfte auch der eine oder andere Segler sein, der sein Boot im niederländischen Fryslân liegen hat. Nachdem nun WhatsApp im letzten Jahr seine Gruppenfunktion ausgebaut hat und Einladungen per Link und QR-Code erlaubt, will ich mit Euch ein wenig Neuland betreten und einen Feldversuch starten.

WhatsApp Gruppen für Segler

Ab sofort bieten wir Euch offene und öffentliche WhatsApp-Gruppen an, um Euch auszutauschen, neue Segler kennenzulernen und Wissenswertes über die Region auszutauschen. Ganz schnell, ganz einfach, über das Handy.

Wozu soll das gut sein? Was habe ich davon?

Egal, ob Ihr einhand unterwegs seid und jemanden für ein Bierchen sucht, einen Platz im Auto anzubieten habt oder schnell mal ein bestimmtes Werkzeug braucht: Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. Das schließt natürlich auch Tipps zu Häfen, Kneipen und so weiter mit ein. Vielleicht sucht Ihr auch einen neuen Hafen und wollt mit Leuten in Kontakt kommen, die dort schon einen Liegeplatz haben?

Was kostet das?

Abhängig von Eurem Handy-Tarif in der Regel nichts – wie auch WhatsApp selbst ist der Dienst frei und kostenlos. Übrigens könnt Ihr die Gruppe jederzeit wieder verlassen.

Für wen sind die Gruppen gedacht?

Alle Segler im niederländischen Fryslân, die über den Rand ihrer Reling hinaus schauen können und wollen.

Was hat Fryslân-Sailor.com davon?

Um ehrlich zu sein, möchte ich zunächst einmal meine Neugierde befriedigen: Kann es gelingen, eine lebendige, schnelle und lokal begrenzte Community zu schaffen, in der Segler sich online austauschen? Jenseits von Facebook und den diversen Foren? Werden WhatsApp Gruppen für Segler so akzeptiert, dass das klappt? Und natürlich: Ist das mit vertretbarem Aufwand für den Admin zu stemmen?

Dürft Ihr alles posten?

Im Prinzip ja, aber… Die Toleranzgrenze gegenüber Trollen ist relativ niedrig: Wer meint öffentlich hetzen zu müssen (egal in welche Richtung) und ganz allgemein gewissen Manieren nicht beherrscht, wird wie durch Zauberhand die Gruppe wieder verlassen. Um es klar zu sagen: Gute Seemannschaft gilt auch im Internet.

Was meinst Du mit „lokal begrenzte Community“?

Ganz einfach: Es macht keinen Sinn, jemandem nach einem Schraubenzieher zu fragen, der 50km weit weg ist. Außerdem sollte die Gruppengröße halbwegs übersichtlich sein, damit nicht ständig das Handy piepst und ihr nicht mit Nachrichten überschüttet werdet, die Euch nicht interessieren. Im ersten Schritt gibt es einige Gruppen für Stavoren/Warns, Heeg, Makkum und Lemmer – als Pilotprojekt. Kommen die an, wird es weitere Gruppen, aufgeteilt nach Regionen in Fryslân geben. Die Liste wird also ständig nach Bedarf erweitert.

Wie kann man mitmachen?

Sucht Euch unten eine (oder mehrere) Gruppen aus, folgt einfach mit dem Handy dem Zugangslink und folgt den Anweisungen von WhatsApp. Oder Ihr scannt mit einer QR-Code-App den jeweiligen Code. Die Desktop-Version (WhatsApp-Web) funktioniert natürlich auch.

In Kürze findet Ihr die Zugangslinks auch im Hafenführer Friesland bei den entsprechenden Häfen.

GruppeLinkQR-Code
Woudsend/SlotenLINKWhatsApp Gruppe Woudsend
HeegLINKWhatsapp Heeg
LemmerLINKWhatsApp Gruppen Für Segler in Lemmer
MakkumLINKWhatsapp Segeln in Makkum
HindeloopenLINKWhatsapp Segeln in Hindeloopen
EnkhuizenLINKWhatsapp Segeln in Enkhuizen
Terherne/SneekLINK

Rechtliches

Muss leider immer sein, da ich natürlich nicht die Haftung dafür übernehmen kann, dass sich jeder in den Whatsapp Gruppen für Segler an die Regeln hält. Es gilt der Verweis auf §§ 8 bis 10 TMG, der mich als Dienstanbieter von der Verpflichtung entbindet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Genaueres im Impressum.

Friesland Boating investiert in elektrische Narrowboats

HEEG (NL) – Friesland Boating investiert rund zwei Millionen Euro in Narrowboat-Flotte.

In den nächsten Jahren werden elf der Charterboote umgerüstet und erhalten einen leisen Elektromotor. Die neu ausgerüsteten Boote werden die Namen der Elfsteden bekommen – je größer die Stadt, desto größer das Boot.

Mit elektrischem Antrieb ausgestattet, können Urlauber dann die gesamte Elfstedenroute befahren. Das erste Charterboot ist bereits vom Stapel gelaufen, alle weiteren werden laut Gerben Zwerver, Chef von Friesland Boating 2018 den Charterbetrieb aufnehmen.

Narrowboats stammen ursprünglich aus England und Wales, wo sie seit etwa 1750 auf den Binnenwasserstraßen, den sogenannten Inland Waterways, genutzt werden. Der Name kommt von der skurrilen Bauform: Ein Narrowboat ist zwar bis zu 22 m lang, aber nur bis 2,20 m breit, also sehr schmal (englisch: narrow). Wegen des flachen Rumpfs mit wenig Tiefgang sind Narrowboats gerade in Flachwassergebieten beliebt. Von den friesischen Kanälen und Seen sind sie nicht mehr wegzudenken und werden vor allem als Hausboote für Urlauber genutzt, die damit die Region erkunden können.

 

 

Bildnachweis: Titelbild von Friesland-Boating.de
Torqeedo Segelyacht

Maritime Elektromobilität bei Hoora Heeg

HEEG (NL) – Elektrische Antriebe erobern immer schneller den Wassersportmarkt. Dank umfangreicher Wirtschaftsförderung haben verschiedenste Unternehmen die Entwicklung von Motoren und Akkus nach Friesland verlegt und die Provinz damit zum führenden Standort für Elektromobilität auf dem Wasser gemacht.

Namhafte Unternehmen der Wassersportbranche wie Hoora, MG Energy Systems, Aquatro, Stille Boot, Water World Electronics, Torqeedo, Epropulsion, Lillebror Marine oder Vripack haben Fryslân dabei als Basis für Produktentwicklung und Markttests entdeckt: Inzwischen fahren nirgendwo in Europa mehr Freizeitschiffe mit E-Antrieb als hier. Ob Jolle, Segel- oder Motoryacht: Für fast alle Schiffsklassen ist inzwischen das entsprechende Equipment verfügbar.

E-Boot Show

Am Samstag, den 1. April und Sonntag, den 2. April organisieren das Touristikbüro von Fryslân, Friesland-Holland und Hoora Heeg von 10:00 bis 17:00 Uhr eine E-Boot-Show. Die Besucher können dabei verschiedene elektrisch angetriebene Motorboote, Kajütsegelboote und Jollen ausprobieren. Mit Rat und Tat zur Seite steht dabei ein Expertenteam, das auch über die neusten Trends im „e-Boating“ informiert.

Weitere Informationen bietet die Seite von Frisian Boat Show und unser Eventkalender für Friesland.